Schweden Tour September/ Oktober 2025

Liste der Besuchten Stellplätze und Campingplätze

Wohnmobilstellplatz Bad Eilsen

Wohnmobilstellplatz Hitzacker

Der Wohnmobilparkplatz Bleichwiese bietet 60 Stellplätze, die kostenlos genutzt werden können. Für Wasser wird eine Gebühr von 2 EUR pro 80 Liter erhoben, und Strom kostet 2 EUR für 6 Stunden. Die Entsorgung von Grauwasser und Kassettentoiletten ist inklusive. Duschen sind für 2 EUR pro Vorgang verfügbar. Die Ver- und Entsorgung ist auch im Winter möglich und kostenlos für Durchreisende. Der Stellplatz ist am Ortsrand, an einem Fluss und auf einem Parkplatz gelegen. Eine Haltestelle des öffentlichen Nahverkehrs befindet sich direkt am Stellplatz. Der Platz ist befestigt, gepflastert und asphaltiert, überwiegend eben und teils schattig. Hunde sind inklusive erlaubt, WLAN ist nicht verfügbar. In der Umgebung befinden sich eine Altstadt und ausgewiesene Fahrradwege.

Rostock Fährterminal Parkplatz P2 a

Fährhafen in Rostock. Fährverbindungen u.a. auf der Route Rostock ↔ Trelleborg (Schweden)

Tobisviks Camping Simrisham

Im Herzen von Österlen, direkt am Meer, gibt es Campingplatz Tobisvik – der perfekte Ort für Ausflüge und Erholung. Ein malerischer Geh- und Radweg schlängelt sich entlang der Küste und führt Sie direkt ins charmante Simrishamn mit seinem gut erhaltenen Stadtkern, dem idyllischen Yachthafen und den gemütlichen Gassen der Altstadt.

Wohnmobilstellplatz Söderköping (Göta Kanal)

Central gelegen und doch ruhig und erholsam am Göta-Kanal in der Kleinstadtidylle Söderköping. Hier gibt es Wasser und die Möglichkeit, den Septiktank zu entleeren.

In unmittelbarer Nähe:

  • Das historische Söderköpings Brunn mit Spa-Einrichtungen
  • Restaurants, Bäckerei, Cafés
  • Geschäfte

Stockholm Tantolunden Mobilheimcamping

Die Campingplätze von Husbilsstockholm sind perfekt für Ihren Besuch in Stockholm. Hier finden Sie den Service, den Sie brauchen, und sind in der Nähe von allem, was die Stadt zu bieten hat. Dank der guten Verkehrsanbindung erreichen Sie alle Attraktionen der Großstadt schnell und einfach: Entdecken Sie die Altstadt, shoppen Sie in Stockholm City, nehmen Sie die Fähre von der Schleuse nach Djurgården und sehen Sie sich alle Tiere in Skansen an, vergnügen Sie sich in Gröna Lund oder besuchen Sie das Vasa-Museum.

Tantolunden Camping ist ganzjährig geöffnet und bietet 14 Stellplätze für Wohnmobile.

Mellanfjärdens Camping

MELLANFJÄRDEN 2024

Sehr schöner Campingplatz und Gästehafen.

44 Plätze mit Strom und 24 Plätze ohne Strom.

Gelegen an einem Yachthafen, der früher ein Fischereihafen war. Wunderschöne Aussicht auf eine Bucht. Geöffnet vom 1.5. bis 30.9. Die Rezeption ist im Zeitraum vom 27.5. bis 1.9. täglich von 14 bis 15 Uhr geöffnet. Es gilt eine Vorreservierung, die Zahlung erfolgt über die Buchungs-App.
Aus Sicherheitsgründen müssen Sie rückwärts auf Ihren Campingplatz fahren.

Skullskoken Nationalpark ( kann mit Wohnmobil übernachtet werden)

Ein unwegsamer, wilder und beeindruckender Teil der schwedischen Hohen Küste (Höga Kusten).

Großartige Aussichten über Wald und Meer, schöne Seen, Täler mit üppigen Nadelwäldern und spannende geologische Phänomene zeigen so deutlich wie sonst nirgendwo, dass Teile von Schweden einst aus dem Meer gestiegen sind. Der Nationalpark Skuleskogen ist einfach monumental. Hier vereinen sich Berge, alte Wälder und Meeresküste zu einer auch in Schweden einzigartigen Landschaft

Rystafallet Camping

Der Ristafallet in der Provinz Jämtland liegt am St. Olavsleden (https://www.wanderzentrale.de/st-olavsleden-pilgern/), einem 564 Kilometer langen Pilgerweg, der vom Nidarosdom in norwegischen Trondheim über die Grenze bis ins kleine schwedische Selanger führt. Der Wasserfall gilt als einer der schönsten in Schweden. Je nach Jahreszeit stürzt der Fluss Indalsälven mit Wassermengen von 100 bis 400 m3/s über eine Geländekante 14 Meter tief hinab. Dabei zerstäubt die tobende Gischt so stark, dass selbst in der trockenen Jahreszeit ein feuchtes Milieu entsteht, in dem seltene Flechten, Moose und Gräser gedeihen, weshalb die Wälder an den Flussufern einen besonderen Schutzstatus erhalten haben.

Eine Besonderheit ist, dass der Indalsälven hier von einer bewaldeten Insel in zwei Stränge geteilt wird, wodurch der Wasserfall eine Breite von über 50 Metern erreicht. Wegen seiner besonderen landschaftlichen Schönheit wurde er als einer der Schauplätze im Film Ronja Räubertochter nach dem Buch von Astrid Lindgren ausgewählt. Hier begegnet man ihm als Gaustafallet. Wenn der Wasserfall im Winter vereist, bildet er ein wuchtiges Gebirge aus Zapfen, kompaktem Eis und einer 14 Meter langen Höhle, die begangen werden kann.

Der Ristafallet ist auf beiden Flussseiten gut zu erreichen, von vielen der Aussichtspunkte aus ist aber nur ein Teil von ihm zu sehen. Der interessantere Spazierweg führt als Teil des St. Olavsleden vom Campingplatz in Halland aus direkt am linken Ufer des Indalsälven entlang. Hier hat der Fluss durch seine Erosionskraft direkt unterhalb des Wasserfalls einen Quellhorizont mit zahlreichen benachbarten Wasseraustritten freigelegt. Sie treten teilweise einige Meter oberhalb des Flusses an die Oberfläche, teilweise direkt am Flussbett. Die größte dieser Quellen liegt etwa 150 Meter unterhalb des Ristafallet in einer Biegung, die der Indalsälve hier beschreibt. Sie erreicht immerhin Schüttungen von 10-50 l/s, womit sie in Schweden schon zu den großen Quellen zählt. Mit einem pH-Wert von 7,5 zählt ihr Wasser zu den vergleichsweise basischen Quellen in Schweden und die ganzjährige Wassertemperatur von nur 5°C zeigt, dass man sich hier schon recht hoch im Norden Europas befindet.

Tännförsen Wasserfall ( kann mit Wohnmobil übernachtet werden)

Abseits der berühmten Vildmarksvägen-Route, auf Deutsch „Wildnisstraße„, findest du den Hällingsåfallet. Mit 40 Metern ist er einer der höchsten Wasserfälle Schwedens, der zudem in Schwedens längste mit Wasser gefüllte Schlucht stürzt – mit 800 Metern ist diese ganz schön beeindruckend. Erfahrene Wanderer können den fünf Kilometer langen, mittelschweren Weg um die Schlucht herum zum Wasserfall nehmen. Alternativ kannst du aber auch den 150 Meter langen Fußweg vom Parkplatz bis zum Wasserfall gehen und von dort aus die Aussicht genießen – Regenbögen sind in dieser magischen Landschaft ein fast alltäglicher Anblick. Und wenn du ein Vogelliebhaber bist, hast du eventuell das Glück: Raubvögel wie den Merlin, eine kleine Falkenart, über dem Wasserfall kreisen zu sehen.

Strömbacken Camping und Bistro

Mitten in der Natur am wunderschönen Fluss Ljusnan. Kleiner Stellplatz für Wohnmobile. kleines Bistro/Café ebenfalls vorhanden.
Toiletten Entleerung ohne Chemie möglich.

Alevi Camping

Alevi Camping in Stöllet bietet großzügige Stellplätze für Wohnmobile, Wohnwagen und Zelte – direkt am Klarälven und mitten in der Natur Värmlands. Dazu erwarten euch gemütliche Stugas und komfortable Safarizelte für alle, die ohne eigenes Fahrzeug reisen.

Bei uns erlebt ihr Skandinavien aktiv: Elchsafaris, Kanutouren, Wanderungen, Mountainbike-Touren – mit Kanu- und Mountainbike-Verleih direkt vor Ort – und vielem mehr. Im Winter verwandelt sich der Platz in ein Schneemärchen mit Husky-Touren, Schneemobil-Abenteuern, Pferdeschlittenfahrten und vielem mehr.
Ab November 2025 laden unsere Sauna und unser Whirlpool zum Entspannen ein – der perfekte Abschluss eines erlebnisreichen Tages

Ein besonderes Highlight ist unser Restaurant: Wir kochen täglich frisch und bieten eine abwechslungsreiche Mischung aus schwedischer und schweizerischer Küche sowie Querbeet-Gerichten. Ob deftige Mahlzeit, feines Abendessen oder etwas von unserer Snackkarte für den kleinen Hunger – bei uns wird jeder fündig.

Geführt von einer schweizerischen Familie mit viel Herz und Leidenschaft, ist Alevi Camping ein Ort, an dem ihr euch nicht nur als Gast, sondern als Freund willkommen fühlt.

Mariestadt Wohnmobilstellplatz an der Marina

Gebührenpflichtiges Stellplatz für 20 Mobile am Ortsrand von Mariestad-Yttre hamnen ställplats. Der Stellplatz liegt an einer Marina. Überwiegend ebener Untergrund, kein Schatten. Befestigter und betonierter Untergrund. Zentrum zu Fuß erreichbar. Am Platz: WLAN, Strom, Hunde erlaubt. In der Nähe: Historische Altstadt, Dom, Schloss Marieholm. Preis pro Nacht: 190 SEK. Bezahlung: Parkscheinautomat. Wasser, Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC, WC, Dusche im Übernachtungspreis enthalten. Strom: 30 SEK/24 Std. Maximaler Aufenthalt: 3 Nächte.

Helsingborg First Camp Rää Valar

Trelleborg Fährhafen Wohnmobilstellplatz

Direkt am Fährterminal im Hafen von Trelleborg befinden sich unsere 43 Parkplätze, davon 18 mit Stromanschluss.

Sowohl Wohnwagen als auch Wohnmobile sind hier willkommen.

Das Gebiet ist unbemannt, was bedeutet, dass Sie selbstständig buchen oder vorbuchen und mit unserem Selbst-Check-in-System einchecken.

Buchen Sie über www.tallyweb.dk/stallplats-trelleborg.